Wings on Strings

Konzert „Wings on Strings“

Ob arrangierte, traditionelle Bluegrass-Songs mit mehrstimmigem Gesang oder virtuose Jams auf wilde Oldtime-Fiddle-Tunes: „Wings on Strings“ verstehen es, das Publikum für amerikanische Folk-Musik zu begeistern.

Mal als gefühlvolles Duo, dann wieder in voller Besetzung mit Geige, Gitarre, Mandoline, Bass und Banjos – die Musiker aus allen Ecken der Republik spannen einen Bogen von der Porch-Music der Appalachen bis hin zum treibenden Sound der frühen Bluegrass-Pioniere. Akustisch, tanzbar, mitreißend!

Leo Theisgen: Gitarre, Gesang
Steffen Dittmar: Geige, Gesang
Dina Lipowitsch. Banjo, Gesang
Elèna Samulowski: Banjo, Gesang
Stefan Bussemas: Mandoline, Gesang
Andrea Plötz: Kontrabass

 

Eintritt frei – Hutkonzert im Rahmen des BRUNSWICK BREAKDOWN

 

Benefit

Traditineller Bluegrass aus Tschechien – High Lonesome Sound!

Record Release Konzert The Road Brothers

Die Road Brothers stellen Ihre neue Platte „Back to Livemugge“ vor, im fantastischen Ambiente des Kulturbahnhofes Leisnig, und was könnte besser zu Bluegrass passen als ein Bahnhof. Dabei sind die Gastmusikerinnen Kathryn Doehner und die Schlagzeugerin Kathrin Kiehl. Mit Gitarre, Banjo und Kontrabass geben die Road Brothers viel Blödsinn von sich und 80iger Jahre Hits zum besten. Das wird vermutlich ziemlich fantastisch. Da der Veranstaltungsort ein Bahnhof ist, muss sich niemand um eine Verkehrsanbindung Sorgen machen, da aber nach 21:00 nicht mehr so unheimlich viele Züge von dort abfahren, beginnt das Konzert pünktlich um 18:00.  Es wird sehr schön und sehr exklusiv, jede Person erhält am Einlass die neue CD zum Ticket gratis dazu.

Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)

Wer möchte kann sich vorab schon mal einspielen auf „Christmas Time´s A Coming“ in der Version von „The Petersens“, damit möglichst viele zusammen diesen Song (und ggf. andere X-mas Songs) beim GrassJam gemeinsam spielen.

20:30: „Spontane Scratchbands

22:00: Grass Jam Session 2 (diverse Jams)
23:30 (ca): The end

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

 

Infos:

https://munichbluegrassfriends.de/blue-monday 

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)
20:30: Live: Concert „The Chairmen“
21:15: Live: Spontane Scratchbands
22:00:
Grass Jam Session 2 (diverse Jams)
23:30 (ca): The end

The Chairmen

„The Chairmen“ ist eine neue Formation, die sich der ausgefallenen Darbietung von Bluegrass widmet. Auch irische Klänge kommen bei ihren Konzerten nicht zu kurz. Der dreistimmige Gesang verbindet sich nahtlos mit einer soliden instrumentalen Begleitung. Das schafft Raum für interessante Soli auf der Mandoline, dem Banjo und der Gitarre.

Bernhard Schormair: Bass (Ukulele), Gesang

Ingo Kühn: Banjo, Harp

Joachim Schnittke: Mandoline, Gesang

Mick Weber: Gitarre, Gesang

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

 

Infos:

https://munichbluegrassfriends.de/blue-monday 

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)
20:30: Live: Concert „tba“
21:15: Live: Spontane Scratchbands
22:00:
Grass Jam Session 2 (diverse Jams)
23:30 (ca): The end

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

 

Infos:

https://munichbluegrassfriends.de/blue-monday 

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

The Henry Girls

In ihrem Bühnen-Programm reisen sie übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Boswell Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Typisch und eher un-irisch ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang, neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit einer zusätzlichen „Gänsehaut“-Intensität, die nur drei über ihre gemeinsamen Lebenslinien verbundene Geschwister erzeugen können. Für ihre aktuelle Tournee in Deutschland bereiten sie eine Klangreise vor, von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis, bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führen wird.

The Hillbilly Moonshiners Bluegrass Band

The Hillbilly Moonshiners are a contemporary bluegrass band playing your favorite tunes from today and back in the day. That’s right, folks: The Hillbilly Moonshiners drench your dearest radio hits in some dirty Louisiana swamp water. Heehaw!

Chris Thile Solo

Der Ausnahmemusiker Chris Thile ist Mitglied der Grammy-ausgezeichneten Bands Nickel Creek und Punch Brothers – er hat Kollaborationen mit Künstlern wie Yo-Yo Ma, Brad Mehldau und Michael Daves sowie sechs Alben unter eigenem Namen aufgenommen.

Er gehört zweifellos zu den Musikern, die Grenzen sprengen. Nicht nur wegen seiner beeindruckenden Technik und der Nahtlosigkeit, mit der er zwischen Genres hin und her springt. Vor allem wegen seines Instruments, der Mandoline. So beschränkt in Klang und Umfang es erscheinen mag: Chris Thile bringt damit auch große Säle zum Kochen – vom Guardian als »das seltene Wesen: ein Allround-Musiker, der sich in jedem Stil, von Bluegrass bis Klassik, zurechtfindet« bezeichnet.

Chris Thile präsentiert mit seinem aktuellen Werk »Laysongs« sein erstes echtes Soloalbum. Nur Thile, seine Stimme, seine Mandoline und das Vorhaben, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen.

»Laysongs« entstand 2020 während des Lockdowns in der Pandemie in einer umgebauten Kirche im Bundesstaat New York und kommt nun endlich live auf die Bühne. Das Herzstück des Albums ist das dreiteilige »Salt (in the Wounds) of the Earth«, das von C.S. Lewis‘ »The Screwtape Letters« inspiriert wurde und Thile 2018 während einer Composer’s Residency in der Carnegie Hall uraufgeführt hat. Es war die erste (und bisher einzige) Musik, die er dafür komponiert hat, um sie allein aufzuführen, was sich wie eine Gelegenheit anfühlte, einige Worte zu singen, die man nicht unbedingt einem Kollegen in den Mund legen sollte. Und er ahnte nicht, dass er erst am Anfang dessen stand, was sich zu einem solistischen Abenteuer entwickeln sollte, beruflich und – wer weiß – auch philosophisch.

(Anmerkung webmaster: Nein, das ist sicher weder Bluegrass noch Americana wo das allles seinen Ursprung nahm. Aber eben was für echte Fans außergewöhnlicher akustischer Musik)

Level Best

Exklusives Gastspiel einer Top-Band aus Virginia: mit aufregender Soloarbeit an Geige, Dobro, Mandoline und Banjo, sowie vielstimmigen Gesang um ein einziges Mikrofon hat Level Best die gekonnte und gefühlvolle Finesse, die durch jahrelanges Spielen von Bluegrass und Country-Musik erworben wurde. Level Best ist eine Gruppe von Veteranen, die weiß, wie man ein Publikum erfreut. Ein Muss nicht nur für Bluegrass- und Countrymusik-Fans. Einziges Konzert in Norddeutschland!