Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)

20:30: concert – FEIDO

21:15: Scratchbands, Grass Jam Session 2 (diverse Jams)

23:30 (ca): The end

Die Band: Akustikmusik mit mehrfach Power im Gesang: Das abwechslungsreiche Programm von FEIDO umfasst Songmaterial aus den Bereichen Bluegrass, Folk, Americana und Mundart. FEIDO verbindet authentischen Folk Sound und mehrstimmigen Harmoniegesang mit Dialekt und dem Gefühl von Zuhause. Die Band präsentiert neben ausgesuchten Covern abseits des Mainstreams auch eigenes
Songmaterial. Dabei kommt Nashville-Feeling auf und der Fuß wippt garantiert im Takt mit.

Carina Hager: Gesang, Gitarre

Philip Schöppe: Gesang, Mandoline

Sigi Hager: Gesang, Kontrabass

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)

20:30: concert – Bradatsch & McCaslin

21:15: Scratchbands, Grass Jam Session 2 (diverse Jams)

23:30 (ca): The end

Das Duo: Bradatsch & McCaslin: Die Brüder in Bluegrass zeigen, wo der Weg nach Kentucky – The Bluegrass State – langgeht. Selbstgeschrieben oder ausgeliehen, die Songs der zwei bewegen sich rund um den zweistimmigen Gesang. Gitarre, Banjo und Geige ordnen sich in den Harmonien ein. Ein Konzerterlebnis, das öfter mal zum lauten „Yeeeeee-haaaaaaaaw“ führt.

Gabe McCaslin: Gitarre, Geige

Philip Bradatsch: Gitarre, Banjo

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Gsus Brothers in der Mühle Neermoor

Die Gsus Brothers begeistern ihre Zuhörerschaft mit zwei Stimmen, Gitarre und 5-String-Banjo, ihr buntes Repertoire aus deutschen sowie plattdeutschen Volksliedern und Folk unterschiedlicher Epochen und Eigenkompositionen. Dass beide Musiker als Multiinstrumentalisten quer durch die Musiklandschaft wanderten, strahlt aus ihrer stilistischen Vielfältigkeit heraus.
Ex-Rockmusiker Steffen Thede brachte das Bluegrass-Banjo hinter den grünen Deich seiner Geburtsgegend in Schleswig-Holstein und bereist nunmehr als Banjospieler in verschiedenen Formationen die Republik. In den Niederlanden traf er auf den münsterländischen Ex-Metal-Bassisten Beni Feldmann, der sich bundesweit als Liedermacher und Gitarrist solo und in Bands und Projekten musikalisch verwirklicht.

Gegenüber ihrer bisher gemachten Musik haben Sie eine 180-Grad-Wende gemacht, bauen jetzt Volkslieder und Shanties in Bluegrass-Manier derart um, dass sie wirklich Laune machen. Dabei singt Steffen manche Stücke auch auf Platt, zwar Dithmarscher Platt, aber auch das kann man in Ostfriesland verstehen.

Der Eintritt kostet 17 Euro pro Person. Bitte unbedingt vorher anmelden! Per Mail: muehlenkonzert@t-online.de oder per Telefon 04954 9553369. Einlass ab 19 Uhr, freie Platzwahl.

 

King Springs Road in der Mühle von Neermoor

Internationale Bluegrass-Profis mit ostfriesischer Beteiligung
Nachdem diese internationale Gruppe im Januar bei einem beeindruckenden Auftritt in Westoverledingen das Publikum zu Beifallstürmen hingerissen hat, war uns klar: die müssen in der Mühle Neermoor spielen. 
King Springs Road ist eine Amerikanisch-Niederländische Band, die 2017 in East Tennessee entstanden ist. Tyler Griffith (Indiana), Kylie Kay Anderson (Utah) und Owen Schinkel (Niederlande), lernten sich kennen, als sie gemeinsam Bluegrass auf der East Tennessee State University studierten. Nienke Griffith-Bruinsma (Niederlande), Lukas und Katja Grabe (Ostfriesland) vervollständigen das internationale Arrangement, das es in sich hat. King Springs Road liefert die typische Besetzung aus Mandoline, Gitarre, Dobro, Bass und Banjo als Basis für mehrstimmigen Harmoniegesang. Das abwechslungsreiche Repertoire reicht von traditionellen Favoriten über selbst komponierte Songs bis zu moderneren Stücken aus dem Bluegrass-Genre und auch Country.
King Springs Road wird nur noch bis Anfang Juni in Europa zu erleben sein,  daher ist dies eine der wenigen Gelegenheiten, diese außergewöhnliche Gruppe einmal live zu erleben.

 

Uncle Sally

„Way back home“ ist vielleicht die beste Beschreibung für den Weg der fünf Musiker zurück zu ihrem musikalischen Ursprung. Das wunderbar weite Feld der „American Roots Music“ bietet das Reservoire an Melodien und Songs, aus denen Uncle Sally ihre persönlichen Highlights auswählen. Old-Time Music, Folk sowie Bluegrass, gepaart mit wunderschönen Country-Perlen, sind die musikalischen Zutaten für eine außergewöhnliche Performance.

Uncle Sally

„Way back home“ ist vielleicht die beste Beschreibung für den Weg der fünf Musiker zurück zu ihrem musikalischen Ursprung. Das wunderbar weite Feld der „American Roots Music“ bietet das Reservoire an Melodien und Songs, aus denen Uncle Sally ihre persönlichen Highlights auswählen. Old-Time Music, Folk sowie Bluegrass, gepaart mit wunderschönen Country-Perlen, sind die musikalischen Zutaten für eine außergewöhnliche Performance.

Uncle Sally

„Way back home“ ist vielleicht die beste Beschreibung für den Weg der fünf Musiker zurück zu ihrem musikalischen Ursprung. Das wunderbar weite Feld der „American Roots Music“ bietet das Reservoire an Melodien und Songs, aus denen Uncle Sally ihre persönlichen Highlights auswählen. Old-Time Music, Folk sowie Bluegrass, gepaart mit wunderschönen Country-Perlen, sind die musikalischen Zutaten für eine außergewöhnliche Performance.

Diesmal zusammen mit „Rooster Crows“.

Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)

20:30: concert – Mark Stoffel & Friends

22:00: Grass Jam Session 2 (diverse Jams)

23:30 (ca): The end

DIE BAND: Mark Stoffel & Friends

Der gebürtige Münchner kann auf über vier Jahrzehnte Bluegrass Karriere zurückblicken: in den USA gehört er mit “Chris Jones & the Night Drivers” zu den erfolgreichsten Bands in der aktuellen Bluegrass-Szene. Sieben Alben mit zahlreichen Nummer 1 Songs und zwei Solo-Alben, allesamt vertreten in den US Bluegrass Charts. Bevor Mark in die USA wechselte, gab es zahllose Gigs und Abenteuer mit seinen Deutschen Bands “Main Spring” und “Shady Mix”. Am 17. April wird Mark mit seinen Freunden und ehemaligen Band-Kollegen ein kleines “Blue Monday” Stell-Dich-Ein geben.

Mark Stoffel: Mandoline

Willie Jones: Bass, Gesang

Wolfgang Göhringer: Gitarre, Gesang

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Grasset4

Grasset4 – Americana, Folk & Country – Doppelkonzert mit Red Wine

Ehrlich und intensiv, lebendig und emotional

4 Top Stimmen
PLUS Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass

Grasset4

Grasset4 – Americana, Folk & Country

Ehrlich und intensiv, lebendig und emotional

4 Top Stimmen
PLUS Banjo, Mandoline, Fiddle, Gitarre und Kontrabass