Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)

20:30: concert – FEIDO

21:15: Scratchbands, Grass Jam Session 2 (diverse Jams)

23:30 (ca): The end

Die Band: Akustikmusik mit mehrfach Power im Gesang: Das abwechslungsreiche Programm von FEIDO umfasst Songmaterial aus den Bereichen Bluegrass, Folk, Americana und Mundart. FEIDO verbindet authentischen Folk Sound und mehrstimmigen Harmoniegesang mit Dialekt und dem Gefühl von Zuhause. Die Band präsentiert neben ausgesuchten Covern abseits des Mainstreams auch eigenes
Songmaterial. Dabei kommt Nashville-Feeling auf und der Fuß wippt garantiert im Takt mit.

Carina Hager: Gesang, Gitarre

Philip Schöppe: Gesang, Mandoline

Sigi Hager: Gesang, Kontrabass

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)

20:30: concert – Bradatsch & McCaslin

21:15: Scratchbands, Grass Jam Session 2 (diverse Jams)

23:30 (ca): The end

Das Duo: Bradatsch & McCaslin: Die Brüder in Bluegrass zeigen, wo der Weg nach Kentucky – The Bluegrass State – langgeht. Selbstgeschrieben oder ausgeliehen, die Songs der zwei bewegen sich rund um den zweistimmigen Gesang. Gitarre, Banjo und Geige ordnen sich in den Harmonien ein. Ein Konzerterlebnis, das öfter mal zum lauten „Yeeeeee-haaaaaaaaw“ führt.

Gabe McCaslin: Gitarre, Geige

Philip Bradatsch: Gitarre, Banjo

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Jamstival

Das Jamstival am Edersee bietet Bluegrass- und Oldtime-Musiker*innen aller Levels die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Musik zu machen, neue und alte Bekannte zu treffen, in Kleingruppen zu jammen. Die Workshops sind nicht strikt durchgeplant, sondern werden von den Teilnehmern selbst angeboten.

Oldtime Musikertreffen – Offene Bühne

Samstag 6. Mai ab 19 Uhr – Scratchband-Konzert des Oldtime Musikertreffens in Form einer „Offenen Bühne“ (Zuhörer herzlich willkommen – Eintritt frei). Danach Jamsession (hoffentlich drinnen und draußen)

Oldtime Music – Offene Bühne – Plakat – hier anschauen!

Musiker und Zuhörer treffen sich dazu ab 18 Uhr in der „Orangerie“ in Freising. Dort kann man sehr preisgünstig und lecker Abendessen, bevor die Bühne um 19 Uhr geöffnet wird.

Die „Orangerie“ ist ein ehemaliges Gewächshaus, das jetzt ein italienisches Restaurant und Cafe ist; man kann drinnen und draußen sitzen. Wer früh genug dorthin wechselt, kann auch einen Spaziergang im gleich danebenliegenden „Staudengarten“ machen – wunderschöner Park mit Blumen und Sträuchern, der von der Hochschule betrieben wird.

Keine Anmeldung erforderlich.

Bluegrass Camp Germany

Bluegrass Camp Germany 2023 will be an amazing experience and we are busy planning for your arrival!  Thanks again to all of our friends, old and new, who remained patient during the pandemic.

We are eager to share an experience that brings together so many talented musicians for a wonderful long weekend of friendship, music and illegal amounts fun and laughter.

More than 85 students and 10 teachers from Italy, Ireland, Scotland, Switzerland, England, Holland, USA, Denmark, Finland, Spain, France, Austria,  Slovenia, Czech Republic and Germany will converge on the sleepy little village of Fischbachau, Bavaria to participate in our little get together.

For any details on location, setup, teachers and registration please follow the above link to bluegrasscampgermany.de

bluegrass camp

Adiaha´s Bluegrasscamp

Bluegrass Camp für alle Bluegrass Instrumente und Erfahrungslevels

Wechselt nach Lust und Laune zwischen Instrumenten oder schnuppert einfach mal an einem ganz neuen Instrument. Vielleicht entscheidet ihr euch, ausschließlich an Jam-Sessions teilzunehmen oder euch voll und ganz auf die Arbeit in der Scratchband einzulassen!

Oder ihr möchtet einfach alle möglichen Workshops besuchen bzw. die bewährte Klassen­struktur nutzen und vom strukturellen Aufbau profitieren.

Für mehr Informationen zu Ablauf, Tutoren und die Anmeldung klickt Ihr einfach auf den Link zum bluegrasscamp.de

oldtime jam session

Oldtime Musikertreffen

Liebe Oldtime Musiker,
Wir (Monika und Rudi) freuen uns, dass wir in 2023 wieder zu einem Oldtime Musikertreffen einladen dürfen (gerne mit Bluegrass und Oldtime Jazz Einlagen ;-)).

Das Treffen ist wie immer völlig kostenlos. Keine Workshops, kein Coaching, nur zusammen Spielen, Spaß und gegenseitiges Lernen. Diesmal gibt es endlich auch wieder einen Abend mit Offener Bühne in einem Lokal in dem spontane Kleingruppen aus den Sessions auch mal vor Publikum spielen können.

Die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht. Leider ist keine weitere online Registrierung mehr möglich. Wer noch Interesse hat schreibt an Rudi über das Kontaktformular dieser Seite. Bei absehbar schönem Wetter können wir noch weitere aufnehmen. Dies entscheiden wir frühestens eine Woche vorher.

Natürlich kann jeder gerne ohne Anmeldung als Zuhörer zur Open Stage am Samstag Abend kommen.

5. – 7. Mai 2023

  • Freitag 5. Mai – 16:00 Uhr:  nur Musiker treffen sich in der Streichholz-Schachtel für eine Jam Session  – kein Publikum – Anmeldung zwingend erforderlich (Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt)
  • Samstag 6. Mai – tagsüber: nur Musiker treffen sich in der Streichholz-Schachtel für eine Jam Session  – kein Publikum – Bildung kleiner Scratchbands und Erstellung eines Programms für die Offene Bühne am Abend – Anmeldung zwingend erforderlich (Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt)
  • Samstag 6. May – 19:00 Uhr: Offene Bühne mit Publikum – in der Orangerie in Freising – (Zuhörer bitte nicht anmelden – einfach kommen – Eintritt frei)
  • Die „Orangerie“ ist ein ehemaliges Gewächshaus, das jetzt ein italienisches Restaurant und Cafe ist; man kann drinnen und draußen sitzen. Wer früh genug dorthin wechselt, kann auch einen Spaziergang im gleich danebenliegenden „Staudengarten“ machen – wunderschöner Park mit Blumen und Sträuchern, der von der Hochschule betrieben wird.
  • Sonntag 7. Mai – Frühstückstreffen und Aufwiedersehen in der Streichholz-Schachtel – keine Session

Bitte beachten:

  • für die reinen Musikertreffen am Freitag und Samstag ist eine Anmeldung zwingend erforderlich – keine Zuhörer.

Bitte macht dies über die Event Buchungsfunktion dieser website (auf das blaue Icon klicken). Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, da wir sonst unsere räumlichen Möglichkeiten überschreiten. Bitte meldet jeden Teilnehmer einzeln und namentlich (nicht – ich komme mit 2 Personen) separat für Freitag und/oder Samstag an. Die Namen erscheinen in dieser Website. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Zuhörer bei der Offenen Bühne in der Orangerie können jederzeit spontan kommen (natürlich über die begrenzte Teilnehmerzahl hinaus). Sie sollen sich bitte nicht über diese website anmelden (und so unabsichtlich Plätze für Musiker belegen)

Nähreres zu Organisation und Gesamtablauf des Musikertreffens an diesem Wochenende und der Organisation findet Ihr unter oldtimemusic.de/treffen.

Blue Monday – Jam & Concert

Feine akustische Musik: Bluegrass & Oldtime zum mit-jammen und / oder zu-hören – das ist der BLUE MONDAY! 

18:30: Grass Jam Session 1 (Leitung Rupert Paulik)

20:30: concert – Mark Stoffel & Friends

22:00: Grass Jam Session 2 (diverse Jams)

23:30 (ca): The end

DIE BAND: Mark Stoffel & Friends

Der gebürtige Münchner kann auf über vier Jahrzehnte Bluegrass Karriere zurückblicken: in den USA gehört er mit “Chris Jones & the Night Drivers” zu den erfolgreichsten Bands in der aktuellen Bluegrass-Szene. Sieben Alben mit zahlreichen Nummer 1 Songs und zwei Solo-Alben, allesamt vertreten in den US Bluegrass Charts. Bevor Mark in die USA wechselte, gab es zahllose Gigs und Abenteuer mit seinen Deutschen Bands “Main Spring” und “Shady Mix”. Am 17. April wird Mark mit seinen Freunden und ehemaligen Band-Kollegen ein kleines “Blue Monday” Stell-Dich-Ein geben.

Mark Stoffel: Mandoline

Willie Jones: Bass, Gesang

Wolfgang Göhringer: Gitarre, Gesang

Location: 

Vereinsheim des Kultur- und Sportvereins FTM

Engelhardstr. 26-28

81369 München

Der Blue Monday: Immer montags, einmal im Monat – wechselnde Bands.

Come and join us!

Bluegrass Festival Birkenried - Archivbild

Bluegrass Festival Birkenried

Die Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.

präsentieren ihr 13th Internationales Bluegrass Music Festival im

Kulturgewächshaus Birkenried

In diesem Jahr sind nur Bands und Künstler auf der „Bluegrass-Bühne“ des Kulturgewächshaus zu erleben, die bei den bisherigen 12 Festivals noch nie dort zu hören waren. Am Freitag, den 26.. August sind ab 19.30 Uhr die Lounge Pickers aus der Schweiz und die Münchner Formation „Johnny & The Yooahoos“ zu Gast.

Am Samstag, 28. August gibt es von ca. 14 bis 17 Uhr wieder eine „offene Bühne“ im Biergarten bei freiem Eintritt. Das Abendkonzert startet voraussichtlich gegen  17.30 Uhr. Neben dem Duo „John D. & The Rose“, sind ferner das Bluegrass-Quartett „Grasset 4“ sowie die europäische Spitzenband „Four Wheel Drive“ aus Holland in Birkenried dabei. Am Sonntag findet um ca. 10.30 Uhr der traditionellen Gottesdienst umrahmt von John D. & The Rose statt, die ab 14 Uhr auch zur Sonntagsmatinee aufspielen. Dazwischen spielt dann nochmals das Sextett von 4Wheel Drive bei einem zünftigen Bluegrass-Frühschoppen auf. Am Sonntag ist der Eintritt frei, es wird gesammelt.

Näheres und Reservierungen oben im Link – bei den Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.